Entwicklung von Software
Das ITMC stellt für die TU Dortmund maßgeschneiderte Software in vielen Bereichen zur Verfügung. Um Software erstellen zu können, muss das zu lösende Problem analysiert werden. Dabei hilft das ITMC mit viel Projekterfahrung.

Was wird genau benötigt? Gibt es bereits eine Software, die das Problem weitgehend löst? Wenn ja, hilft das ITMC beim Beschaffungsprozess und der Einführung. Gemeinsam muss dann ein Betriebskonzept erarbeitet werden.

Findet sich eine Software, die nicht alle Anforderungen erfüllt und die sich z.B. durch Plug-Ins erweitern lässt? Auch das kann das ITMC in vielen Fällen übernehmen.

Für viele Abläufe und ein gutes Benutzererlebnis sollte eine Software in die bestehende IT-Infrastruktur integriert werden. Es müssen Verbindungen mit anderen an der TU Dortmund verwendeten Programmen hergestellt werden. Die dazu nötigen Schnittstellen entwickelt das ITMC.

Ergibt die Marktanalyse, dass nichts passt und würde eine neue Infrastruktur relevante Probleme lösen, wird es erforderlich, eine völlig neue Software zu entwickeln. Auch in diesem Fall kann das ITMC helfen. Die Softwareentwicklung des ITMC erstellt spezifische Software agil oder nach Pflichtenheft.

Software muss dauerhaft stabil und sicher arbeiten. Schnittstellen müssen auch nach Updates funktionieren. Deshalb erfordert der Betrieb einer neu eingeführten Software dauerhafte Pflege, Anpassung und Wartung der Software, was auch vom ITMC übernommen wird.

Das ITMC berät, um Datensparsamkeit und DSGVO-konforme Datenverarbeitung zu gewährleisten. Es sorgt für einen Betrieb der Software, der dem Schutzbedarf der verarbeiteten Daten entspricht. Bei den nötigen Formalitäten bietet das ITMC Unterstützung an.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Am einfachsten erreichen Sie das Hauptgebäude des ITMC über die Autobahn A45 von der Abfahrt „Dortmund-Eichlinghofen”. Biegen Sie dort nach rechts auf die Universitätsstraße ab. An der nächsten Ampelkreuzung fahren Sie weiter geradeaus und biegen an der nächsten Einmündung nach links auf die Straße Hauert ab. An der ersten Ampelkreuzung biegen Sie nach rechts auf die Otto-Hahn-Straße ab. Nach ca. 300 m erreichen Sie das Gebäude des ITMC (auf der linken Straßenseite). Die Plätze auf den Parkstreifen an der Straße sind meist belegt. Ein kleinerer – meist auch belegter – Parkplatz befindet sich an der Joseph-von-Fraunhofer-Straße (Einfahrt 36). Ein größerer Parkplatz befindet sich ca. 250 m weiter an der Otto-Hahn-Straße (Einfahrt 30).
Von Dortmund Hauptbahnhof fahren Sie mit der S-Bahn-Linie 1 in Richtung Bochum/Essen bis zur Haltestelle Dortmund Universität (Fahrzeit ca. 7 Minuten).
Von Bochum Hauptbahnhof fahren Sie mit der S-Bahn-Linie 1 in Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität (Fahrzeit ca. 15 Minuten).
Das Gebäude können Sie zu Fuß in etwa 15 Minuten vom S-Bahnhof erreichen. Gehen Sie die breite Treppe des S-Bahnhofs hoch. Gehen Sie nach links entlang der Universitätsbibliothek, über die Mensabrücke und weiter geradeaus. Am Martin-Schmeißer-Platz biegen Sie nach links ab bis Sie die Otto-Hahn-Straße erreichen. Dort halten Sie sich nach rechts und gehen die Otto-Hahn-Straße bis zur Hausnummer 12 weiter.
Am einfachsten erreichen Sie diese Zweigstelle über die Autobahn A45 von der Abfahrt „Dortmund-Eichlinghofen”. Biegen Sie dort nach rechts auf die Universitätsstraße ab. An der nächsten Ampelkreuzung fahren Sie weiter geradeaus und biegen an der nächsten Einmündung nach links auf die Straße Hauert ab. An der zweiten Ampelkreuzung biegen Sie nach rechts auf die Straße Emil-Figge-Straße ab. Auf dieser fahren Sie bis zur nächsten Ampelkreuzung weiter. Dort befinden sich die Parkplätze, die dem Gebäude am nächsten gelegen sind. Den kleineren (Einfahrt 21) erreichen Sie, wenn Sie nach rechts in den Vogelpothsweg abbiegen. Wenn Sie den großen Parkplatz (Einfahrt 18) benutzen möchten, fahren Sie geradeaus auf der Emil-Figge-Straße weiter.
Von Dortmund Hauptbahnhof fahren Sie mit der S-Bahn-Linie 1 in Richtung Bochum/Essen bis zur Haltestelle Dortmund Universität (Fahrzeit ca. 7 Minuten).
Von Bochum Hauptbahnhof fahren Sie mit der S-Bahn-Linie 1 in Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität (Fahrzeit ca. 15 Minuten).
Das Gebäude können Sie zu Fuß in etwa 1 Minute vom S-Bahnhof erreichen. Gehen Sie die breite Treppe des S-Bahnhofs hoch. Gerade vor Ihnen liegt das große Gebäude Emil-Figge-Straße 50. Benutzen Sie den Fußweg, der in Richtung der Treppe direkt geradeaus darauf zu führt.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
