SAP.nrw
Implementierung von SAP S/4HANA auf Basis einer Referenzvorlage für die Hochschulen in NRW
Projektkurzbeschreibung
Die Hochschulen benötigen für die Digitalisierung der administrativen Unterstützungsprozesse zukunftsfähige Technologieplattformen, welche die Fachverfahren und Prozesse unterstützen. Die TU Dortmund, die WWU Münster und sechs weitere Hochschulen in NRW gehen daher als Konsortium die Herausforderung an, für die weitere Digitalisierung die aktuell genutzten SAP ERP-Systeme auf die technologisch aktuelle SAP-Plattform S/4HANA zu migrieren. Gleichzeitig wollen weitere Hochschulen wie die Hochschule Ruhr West zukünftig ein standardisiertes SAP S/4HANA System für die Hochschulverwaltung einsetzen.
SAP.nrw soll als kooperatives Projektvorhaben eine einheitliche und möglichst standardisierte SAP S/4HANA Referenzvorlage schaffen, um einerseits allen beteiligten Hochschulen mit möglichst geringem Aufwand den Umstieg auf die neue S/4HANA Plattform zu ermöglichen. Weiterhin wird hiermit mittel- bis langfristig die Möglichkeit geschaffen, zukünftige Entwicklungen einmalig für alle Beteiligten zur Verfügung zu stellen sowie den Neueinstieg in SAP auch für weitere Hochschulen niedrigschwellig zu gestalten.
Das Projekt ist Bestandteil der Vereinbarung zur Digitalisierung (VzD) und wird von der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) gefördert.
Projektlaufzeit
Projektbeginn: 01.07.2022
Projektende: 31.07.2025
Projektbeteiligte Hochschulen im Konsortium:
Technische Universität Dortmund (Konsortialführung und Projektleitung), Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Projektleitung), Deutsche Sporthochschule Köln, Hochschule Ruhr West, Technische Hochschule Köln, Universität Bielefeld, Universität Duisburg-Essen, Universität Siegen, Universität zu Köln
Projektziele
Die Ziele des Projekts SAP.nrw sind:
- unter Führung der projektleitenden Hochschulen im engen, gemeinsamen Austausch mit allen beteiligten Hochschulen des Konsortiums eine SAP-Referenzvorlage NRW zu erstellen und für lokale Implementierungen zur Verfügung zu stellen
- den produktiven Rollout auf Basis dieses Referenzsystems inklusive der erforderlichen Lokalisierungen an den vier Early Adopter Hochschulen (TU Dortmund, WWU Münster, Sporthochschule Köln, Hochschule Ruhr West) zum 01.01.2025 durchzuführen
- die Referenzvorlage weitgehend am SAP-Standard auszurichten
- NRW-Prozess-Standards durch Vereinheitlichung auf Basis von Best Practice-Ansätzen zu etablieren um eine kostengünstige gemeinsame Weiterentwicklung zu ermöglichen
- durch Nutzung moderner und skalierbarer Betriebs- und lnfrastrukturstandards die Voraussetzung für einen kostengünstigen gemeinsamen Betrieb zu schaffen
Ansprechpartner*innen
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Am einfachsten erreichen Sie das Hauptgebäude des ITMC über die Autobahn A45 von der Abfahrt „Dortmund-Eichlinghofen”. Biegen Sie dort nach rechts auf die Universitätsstraße ab. An der nächsten Ampelkreuzung fahren Sie weiter geradeaus und biegen an der nächsten Einmündung nach links auf die Straße Hauert ab. An der ersten Ampelkreuzung biegen Sie nach rechts auf die Otto-Hahn-Straße ab. Nach ca. 300 m erreichen Sie das Gebäude des ITMC (auf der linken Straßenseite). Die Plätze auf den Parkstreifen an der Straße sind meist belegt. Ein kleinerer – meist auch belegter – Parkplatz befindet sich an der Joseph-von-Fraunhofer-Straße (Einfahrt 36). Ein größerer Parkplatz befindet sich ca. 250 m weiter an der Otto-Hahn-Straße (Einfahrt 30).
Von Dortmund Hauptbahnhof fahren Sie mit der S-Bahn-Linie 1 in Richtung Bochum/Essen bis zur Haltestelle Dortmund Universität (Fahrzeit ca. 7 Minuten).
Von Bochum Hauptbahnhof fahren Sie mit der S-Bahn-Linie 1 in Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität (Fahrzeit ca. 15 Minuten).
Das Gebäude können Sie zu Fuß in etwa 15 Minuten vom S-Bahnhof erreichen. Gehen Sie die breite Treppe des S-Bahnhofs hoch. Gehen Sie nach links entlang der Universitätsbibliothek, über die Mensabrücke und weiter geradeaus. Am Martin-Schmeißer-Platz biegen Sie nach links ab bis Sie die Otto-Hahn-Straße erreichen. Dort halten Sie sich nach rechts und gehen die Otto-Hahn-Straße bis zur Hausnummer 12 weiter.
Am einfachsten erreichen Sie diese Zweigstelle über die Autobahn A45 von der Abfahrt „Dortmund-Eichlinghofen”. Biegen Sie dort nach rechts auf die Universitätsstraße ab. An der nächsten Ampelkreuzung fahren Sie weiter geradeaus und biegen an der nächsten Einmündung nach links auf die Straße Hauert ab. An der zweiten Ampelkreuzung biegen Sie nach rechts auf die Straße Emil-Figge-Straße ab. Auf dieser fahren Sie bis zur nächsten Ampelkreuzung weiter. Dort befinden sich die Parkplätze, die dem Gebäude am nächsten gelegen sind. Den kleineren (Einfahrt 21) erreichen Sie, wenn Sie nach rechts in den Vogelpothsweg abbiegen. Wenn Sie den großen Parkplatz (Einfahrt 18) benutzen möchten, fahren Sie geradeaus auf der Emil-Figge-Straße weiter.
Von Dortmund Hauptbahnhof fahren Sie mit der S-Bahn-Linie 1 in Richtung Bochum/Essen bis zur Haltestelle Dortmund Universität (Fahrzeit ca. 7 Minuten).
Von Bochum Hauptbahnhof fahren Sie mit der S-Bahn-Linie 1 in Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität (Fahrzeit ca. 15 Minuten).
Das Gebäude können Sie zu Fuß in etwa 1 Minute vom S-Bahnhof erreichen. Gehen Sie die breite Treppe des S-Bahnhofs hoch. Gerade vor Ihnen liegt das große Gebäude Emil-Figge-Straße 50. Benutzen Sie den Fußweg, der in Richtung der Treppe direkt geradeaus darauf zu führt.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
