Zertifikate an der TU Dortmund
Im Rahmen der DFN-PKI-Struktur betreibt das ITMC der Technischen Universität Dortmund eine Registrierungs-Agentur zur Überprüfung von Zertifikatsanträgen. Hier können per Web-Schnittstelle erstellte Zertifikatsanträge beglaubigt und die weitere Verarbeitung angestoßen werden. Das bisher verwendete Verfahren läuft für Server-Zertifikate am 30.12.2022 und für persönliche Zertifikate Mitte 2023 aus. Der DFN hat seinen Zertifikat-Dienst ausgelagert. Er wird jetzt über die GÉANT Trusted Certificate Services realisiert, aktuell mit der Firma Sectigo als Anbieter.
Die alten Zertifikate sind hierarchisch unterhalb der "T-Telesec GlobalRoot Class 2" aufgehängt und werden von allen aktuellen Browsern und Betriebssystemen automatisch erkannt. Die neuen Zertifikate liegen unterhalb der "USERTrust RSA Certification Authority" bzw. "USERTrust ECC Certification Authority", die ebenfalls in aktuellen Systemen verankert sind.
Beantragung von Zertifikaten
- Serverzertifikate können von fest angestellten Mitarbeitenden der Universität für Dienste auf von ihnen betreuten Servern beantragt werden. Der Rechner/Dienst muss im DNS eingetragen sein und dem verwendeten CN im Zertifikat entsprechen. Dazu muss ein Zertifikat-Antrag im PKCS#10-Format vorliegen (z.B. mit Hilfe von openssl generiert). Die maximale Laufzeit von Serverzertifikaten beträgt derzeit ca. 12 Monate (397 Tage).
- Persönliche Zertifikate werden nur in Ausnahmefällen erteilt, da in Verbindung mit der Beantragung einer "UniCard" oder "UniCard Personal" persönliche Zertifikate mit den gleichen Sicherheitsanforderungen generiert werden.
- Grid Zertifikate können von Mitarbeitenden der TU Dortmund zur Nutzung von Diensten im D-Grid oder EUGrid beantragt werden.
Antrags-Seiten
- Antrags-Seiten GÉANT TCS (Server)
Die Anmeldung erfolgt mit Hilfe der Uni-Kennung über unsere SSO-Seiten. Als Institution wählen Sie bitte "Technische Universität Dortmund" und als Select Enrollment Account "TU Dortmund SSL SAML Web Form" aus. Danach können Sie eine CSR (Certificate Signing Request) Datei hochladen und die weitere Verarbeitung veranlassen. Papierformulare sind hier nicht notwendig. Sollten Sie schon Zertifikate auf diesem Weg beantragt haben, sehen Sie zuerst eine Übersichts-Seite mit Ihren Zertifikaten und können über "Enroll Certificate" einen neuen Antrag stellen. Das unterschriebene Zertifikat kommt anschließend per Mail von dem Absender: Certificate Services Manager <support@cert-manager.com>. Einen Beispiel-Durchgang mit Bildschirmabzügen finden Sie unter diesem Link. - Antrags-Seiten DFN-PKI (alt)
Hier muss im Anschluss an das Hochladen des CSR ein unterschriebenes Papierformular an die Registrierungs-Agentur übermittelt werden. Im Fall persönlicher oder Grid-Zertifikate ist ein persönliches Erscheinen notwendig. - Antrags-Seiten DFN-PKI Grid (alt)
Hier muss im Anschluss an das Hochladen des CSR ein unterschriebenes Papierformular an die Registrierungs-Agentur übermittelt werden. Im Fall persönlicher oder Grid-Zertifikate ist ein persönliches Erscheinen notwendig.
Wurzel-Zertifikate
Für Browser, die Probleme beim Zugriff auf mit DFN- oder GÉANT-Zertifikaten unterschriebene Seiten haben, sind hier alle notwendigen Wurzel- und Zwischen-Zertifikate verlinkt:
Weitere Informationen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Registrierungs-Agentur der TU Dortmund unter rapki.tu-dortmundde. Weitere Informationen zur DFN-PKI finden sich auf den PCA-Seiten des DFN-CERT:
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Am einfachsten erreichen Sie das Hauptgebäude des ITMC über die Autobahn A45 von der Abfahrt „Dortmund-Eichlinghofen”. Biegen Sie dort nach rechts auf die Universitätsstraße ab. An der nächsten Ampelkreuzung fahren Sie weiter geradeaus und biegen an der nächsten Einmündung nach links auf die Straße Hauert ab. An der ersten Ampelkreuzung biegen Sie nach rechts auf die Otto-Hahn-Straße ab. Nach ca. 300 m erreichen Sie das Gebäude des ITMC (auf der linken Straßenseite). Die Plätze auf den Parkstreifen an der Straße sind meist belegt. Ein kleinerer – meist auch belegter – Parkplatz befindet sich an der Joseph-von-Fraunhofer-Straße (Einfahrt 36). Ein größerer Parkplatz befindet sich ca. 250 m weiter an der Otto-Hahn-Straße (Einfahrt 30).
Von Dortmund Hauptbahnhof fahren Sie mit der S-Bahn-Linie 1 in Richtung Bochum/Essen bis zur Haltestelle Dortmund Universität (Fahrzeit ca. 7 Minuten).
Von Bochum Hauptbahnhof fahren Sie mit der S-Bahn-Linie 1 in Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität (Fahrzeit ca. 15 Minuten).
Das Gebäude können Sie zu Fuß in etwa 15 Minuten vom S-Bahnhof erreichen. Gehen Sie die breite Treppe des S-Bahnhofs hoch. Gehen Sie nach links entlang der Universitätsbibliothek, über die Mensabrücke und weiter geradeaus. Am Martin-Schmeißer-Platz biegen Sie nach links ab bis Sie die Otto-Hahn-Straße erreichen. Dort halten Sie sich nach rechts und gehen die Otto-Hahn-Straße bis zur Hausnummer 12 weiter.
Am einfachsten erreichen Sie diese Zweigstelle über die Autobahn A45 von der Abfahrt „Dortmund-Eichlinghofen”. Biegen Sie dort nach rechts auf die Universitätsstraße ab. An der nächsten Ampelkreuzung fahren Sie weiter geradeaus und biegen an der nächsten Einmündung nach links auf die Straße Hauert ab. An der zweiten Ampelkreuzung biegen Sie nach rechts auf die Straße Emil-Figge-Straße ab. Auf dieser fahren Sie bis zur nächsten Ampelkreuzung weiter. Dort befinden sich die Parkplätze, die dem Gebäude am nächsten gelegen sind. Den kleineren (Einfahrt 21) erreichen Sie, wenn Sie nach rechts in den Vogelpothsweg abbiegen. Wenn Sie den großen Parkplatz (Einfahrt 18) benutzen möchten, fahren Sie geradeaus auf der Emil-Figge-Straße weiter.
Von Dortmund Hauptbahnhof fahren Sie mit der S-Bahn-Linie 1 in Richtung Bochum/Essen bis zur Haltestelle Dortmund Universität (Fahrzeit ca. 7 Minuten).
Von Bochum Hauptbahnhof fahren Sie mit der S-Bahn-Linie 1 in Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität (Fahrzeit ca. 15 Minuten).
Das Gebäude können Sie zu Fuß in etwa 1 Minute vom S-Bahnhof erreichen. Gehen Sie die breite Treppe des S-Bahnhofs hoch. Gerade vor Ihnen liegt das große Gebäude Emil-Figge-Straße 50. Benutzen Sie den Fußweg, der in Richtung der Treppe direkt geradeaus darauf zu führt.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
